COVIM
Bestimmung und Nutzung von SARS-CoV-2 Immunität
Keine Rückkehr zur Normalität ohne Immunität.
Bislang ist unbekannt, ob und für wie lange eine Infektion mit SARS-CoV-2 eine schützende Immunität erzeugt. An vielen Standorten in Deutschland laufen deshalb intensive Untersuchungen zur Erforschung der SARS-CoV-2-Immunität. Bisher wurden diese Ergebnisse jedoch nicht systematisch zusammengeführt und ausgewertet. Daher wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Klein (Uniklinik Köln) und Prof. Dr. Leif Erik Sander (Charité – Universitätsmedizin Berlin) das deutschlandweite Verbundprojekt „COVIM – Bestimmung und Nutzung von SARS-CoV-2 Immunität“ konzipiert. Das Projekt bündelt die Expertisen und Daten vieler Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen, wie Immunologie, Virologie, klinische Infektiologie, Pneumologie und Mikrobiologie aus ganz Deutschland.
COVIM ist eines von 13 Verbundprojekten innerhalb des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu Covid-19, FKZ: 01KX2021). Das NUM vereint die Kräfte der 36 Universitätsklinika in Deutschland.
Kürzlich erschienene Artikel aus dem Verbund
- Gruell, H. et al. SARS-CoV-2 Omicron sublineages exhibit distinct antibody escape patterns. Cell host & microbe
- Groß, R. et al. Heterologous ChAdOx1 nCoV-19 and BNT162b2 prime-boost vaccination elicits potent neutralizing antibody responses and T cell reactivity against prevalent SARS-CoV-2 variants. EBioMedicine 75, 103761
- Schultze, J. L., Büttner, M. & Becker, M. Swarm immunology: harnessing blockchain technology and artificial intelligence in human immunology. Nature reviews. Immunology 22, 401–403
- Tober-Lau, P. et al. Long-term immunogenicity of BNT162b2 vaccination in older people and younger health-care workers. The Lancet Respiratory Medicine 9, e104-e105
- Theobald, S. J. et al. Spleen tyrosine kinase mediates innate and adaptive immune crosstalk in SARS‐CoV‐2 mRNA vaccination. EMBO Mol Med